Ata Tak Musik

Die Fehlfarben

Musik
the bad examples
a certain frank
Charles Wilp
Der Plan
Don Tiki
Pyrolator
Andreas Dorau
Compilations
Verschiedene
zur Geschichte von Ata Tak


Unser Katalog
Bestellen

Art
Frank Fenstermacher
Kaoru Motomiya
Philip Jeck
Moritz R

Verwandtes
Pascal Plantinga
Beta Foly
Bonnen
Links

E-Mail an Ata Tak

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Fehlfarben sind einer der erfolgreichsten Gruppen der Neuen Deutschen Welle. Hier kommen sie noch einmal für eine Liveaufführung in Orginalbesetzung zusammen.

Die Fehlfarben  RealAudio
Bestellnummer WR 56

Die Fehlfarben "Live"

1. Das war vor Jahren
2. Paul ist tot
3. Das sind die Leute
4. Das sind Geschichten
5. Mich und den Rest
6. In Zeiten wie diesen
7. Doesn`t make t alright
8. Sonntagmorgen
9. All that Haeven allows
10. Gottseidank
11. Nicht in England
12. Weisser Mann
13. Apokalypse
14. Wie bitte was ?!
15. Die wilde Dreizehn
16. Tanz mit dem Herzen
17. Grauschleier
18. Einsam

 

 


Fehlfarben "Knietief im Dispo"

1. Rhein in Flammen
2. Die Internationale
3. Club der schönen Mütter
4. Der Fremde
5. Schnöselmaschine
6. Was der Himmel verbietet
7. (Geh) Du ran du ran
8. Reiselust
9. Das Leben zum Buch
10.Die kleine Geldwäscherei
11. Herzen gelandet
12. Sieh nie nach vorn

Sensationelles Comeback der Fehlfarben: Jetzt wieder in nahezu Originalbesetzung: Peter Hein, Thomas Schwebel, Uwe Jahnke, Michael Kemner, Frank Fenstermacher, Kurt "Pyrolator" Dahlke und neu hinzugekommen Saskia von Klitzing. 22 Jahre nach "Monarchie und Alltag". Das 1980er Debüt-Album der Band Fehlfarben konnte zu einem Kilometerstein der neuen deutschen Musik werden, weil es dem "anders anders sein" (Hein) einen Sound und ein Gefühl gab. Fenstermacher und Hein verließen Fehlfarben vor dem zweiten Album, die übrigen Fehlfarben arbeiteten wie Besessene an einem Pop-Entwurf jenseits der Beton-Fraktion. Im Jahre 2000 wird "Monarchie und Alltag" vergoldet. "Schnöselmaschine" war dann die Geburt der neuen Fehlfarben und die Elektronik darf in den neuen Songs mit den Gitarren zusammenwirken. Die Songs wurden in einem Zeitraum von anderthalb Jahren in Vier-bis-sechs-Tage-Sessions im AtaTak-Studio erarbeitet.

 

 

Fehlfarben "Alkoholen"

1. Alkoholen
2. Die Internationale
3. Sieh nie nach vorn (Bastard Mix)

Nach der überschwänglichen Reaktion auf "Knietief im Dispo" ist "Alkoholen" die neue Single und das erstaunliche: Der Titel ist nicht auf dem Album! Zusätzlich findet man auf der Single noch "Die Internationale" und einen neuen Mix von "Sieh nie nach vorn" und für alle Computerbesitzer das wunderbare Video zum "Club der schönen Mütter" mit der ebenso wunderbaren Charlotte Roche.

Fehlfarben:
Musikexpress Jahrespoll
"Die 50 Platten des Jahres 02":
#Platz 12

Rolling Stone Leserjahrescharts:
"Die besten 30 Alben des Jahres 02"
#Platz 25

Spex Leserjahrescharts
bestes Album 02:
#Platz 24

Spex Lesercharts
beste Single 02:
#Platz 14 - Club der schönen Mütter

Spex Lesercharts bestes Video 02:
#Platz 14 - Club der schönen Mütter

 


Fehlfarben Pressestimmen:

Die Süddeutsche: "Dass die neue Platte so überwältigend gut werden würde, konnte ja niemand vorhersehen."

Die Welt am Sonntag: "Der Feierabendmusiker, der seine Texte auf Bierdeckelkritzelt, beweisst sich lässig als bester deutscher Songschreiber - gerade im Vergleich mit den aktuellen Album der ungleich erfolgreicheren Kollegen Westerhagen und Gönemeyer."

FAZ: "Peter Hein will das nicht, weil er eigentlich gar nichts will, es sei denn, er singt. Vielleicht ist deshalb die neue Platte der "Fehlfarben" so großartig.

Die Zeit: "Knietief im Dispo wird als erstaunliches Comeback gelobt..."

Musikexpress: "Knistert, knackt und punkrockt wie ein Monster: Das Comeback der rheinischen Lichtgestalten."

Prinz: "Das Comeback des Jahres! Popstars müssen nicht immer jung sein: Mit Fehlfarben kehrt die einflussreichste deutsche Rockband der achtziger Jahre zurück - und klingt besser denn je..."

De Bug: "Der verdammte Hein schafft es, nochmal all die Gefühle
hervorzurufen, ohne gestrig zu sein. Deutschland, mach's Maul auf!"

 

Weitere CD`s der Fehlfarben, die nicht bei atatak erhältlich sind (mit Link zum Bestellen bei Amazon):

Club der schönen Mütter (2002)

Monarchie und Alltag (Edition 2000)

Es geht voran (Ihre größten Erfolge) (1996)